#sotrashandsoclean REVOLUTION

ABOUT tentation

REDUCE / REUSE / RECYCLE

tentation macht nachhaltige Accessoires und Mode und geht dabei innovative Wege, entgegen der schnelllebigen Modeindustrie:

  • tentation fertigt coole Unikate und handgefertigte Kleinserien aus außergewöhnlichem Material
  • Keyfact der kompletten Marke ist das Upcycling. Der Müll der nach einem Festival entsteht brachte uns auf die Idee.
  • Zelte und Pavillions, zurückgelassen und schon fast zu Müll erklärt, bilden den Grundstoff der Kollektion.
  • Die Quellen sind unerschöpflich: auch „Müll“ wie z.B. alte Werbebanner, zerrissene Kite-Schirme und Luftmatratzen beleben wir neu.
  • Unsere Mission ist es soviel Material wie möglich zu retten, und dabei wertvolle Ressourcen zu schonen.

RECYCLED IN THE NAME OF LOVE

Recycling schont Ressourcen – und das Klima!

Durch Recycling werden weniger Ressourcen benötigt, aber es wird auch einiges an Energie gespart – das schützt auch das Klima.

  • Zelte und Pavillons bestehen meist aus Erdöl basierten Kunststoffen, dieses Material einfach zu vernichten, bedeutet eine große Belastung für die Umwelt und Verschwendung wertvoller Ressourcen.
  • Die Wiederverwendung aller Rohstoffe und die Ermöglichung einer durchgängigen Kreislaufwirtschaft soll ein grundlegender Pfeiler unserer Unternehmensphilosophie sein.
  • wir sammeln nur das Material, welches für die gemeinnützigen Organisationen nicht mehr in Frage kommt. Also das was sonst sinnlos vernichtet werden würde. Wir stehen in engem Austausch mit diesen Organisationen
  • Unsere Mission ist es „Müll“ zu retten, Ressourcenverschwendung entgegen zu wirken

LOCAL SOCIAL AND ECOLOGICALLY SENSIBLE THAT IS OUR PRESENCE

Wir glauben das eine sinnvolle soziale und ökologische Wirtschaftsform unsere einzige Zukunft ist. Gemeinwohl und Verantwortung statt sinnlose Profite für einzelne.

  • Die komplette Unternehmensstruktur wird lokal aufgebaut, von der Entwicklung über die Produktion wird alles im Norddeutschen Raum statt finden, unser Unternehmen wird komplett inklusiv, sozial und ökologisch sein

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Mit Tentation wollen wir dieser Verschwendung brauchbarer und hochwertiger Materialien entgegenwirken. Wir wollen auf Verschwendung aufmerksam machen und ein Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen und unserer Umwelt schaffen. Langfristig bauen wir unser Unternehmen als Teil der Circular Economy auf.

  • tentation Produkte entstehen als coole Unikate und Kleinserien, als Gegenentwurf zur Massenware. Denn wir sind überzeugt: der wahre Wert von Produkten steckt in den Geschichten die wir mit ihnen erleben.
  • tentation produziert lokal und sozial, Ziel ist es eine soziale Werkstatt im Raum Hamburg aufzubauen um soviel Material wie möglich zu retten

TRASH SHINE ON

oder From Trash to Fash, unsere Produkte sind kreislauffähig

  • Wir entwickeln ein Kreislaufsystem für unsere Produkte
  • Kreislaufsysteme sind ein sehr wichtiger Grundpfeiler für Umwelt- und Klimaschutz, Ressourcenschonung
  • Unser größtes Ziel ist es eine sozial- ökologische Unternehmensstruktur aufzubauen und mit einem Teil unserer Gewinne soziale und ökologische Projekte zu fördern. Also der Allgemeinheit etwas zurück zu geben. Was genau das sein wird müssen wir noch entwickeln, aber wir wollen nicht einfach nur irgendwo einen Baum pflanzen 😉 Unsere Vorbilder sind UNternehmensstrukturen wie z.B. VIVA CON AQUA, Goldeimer, ECOSIA, Premium Cola
  • Wir retten wertvolle Rohstoffe vor dem Brennofen
  • Wir entwickeln nachhaltige, wetterfeste Produkte aus dem gewonnen Material
  • tentation Produkte sind wertvoll für alle die gerne draußen unterwegs sind bei jedem Wetter
  • Ihr bekommt die Chance eure ausgedienten Teile bei uns abzuliefern und erhaltet euer individuelles Produkt daraus. Wir wollen soviel Material wie möglich retten.
  • Wir wollen euch zeigen dass euer vermeintlich kaputtes Teil noch viel Wert und Sinn hat.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

  • Wir wollen etwas ändern, Ressourcenverschwendung entgegen wirken und ein neues Bewußtsein schaffem, wenn auch du daran glaubst dass wir gemeinsam etwas ändern können, dann solltest du uns Unterstützen
  • Vielleicht ist es dein altes Zelt was wir gerettet haben
  • Wir glauben daran, dass man ökologisch und nachhaltig handeln und dabei trotzdem gut aussehen und Spaß haben kann.
  • Upcycling sollte ein selbstverständlicher Anspruch der Produktentwicklungen sein. Dieses Statement möchte tentation im Bereich Mode und Lifestyle setzen.
  • Du wirst ein wertvoller Teil der tentation Community, einer Community der Umweltschutz und nachhaltiges Handeln wichtig ist.
  • Jedes Kollektionsteil hat durch das besondere Material seine eigene Geschichte, seinen eigenen Charakter, du kannst diese Geschichte mitschreiben.

Re- und Upcycling sollte ein selbstverständliches Kriterium bei Produktentwicklungen werden, tentation möchte im Bereich Mode und Lifestyle Produkten ein Signal setzen.

  • Auch du kannst Teil von Tentation sein in dem du dein altes Zelt, Kiteschirm oder ähnliches spendest und exklusiv deine neue Regenjacke oder Tasche daraus erhältst.
  • Wir achten aber nicht nur auf den nachhaltigen Umgang der Materialien.
    Mit unseren Projekt unterstützen wir die lokale und soziale Wirtschaft. Unsere tentation Kollektion wird ausschließlich in lokalen, sozialen Werkstätten produziert werden.

Finanzielle Transparenz, wozu nutzen wir unsere Einnahmen:

  • Die Arbeitskraft zur Rettung des Material
  • Die Aufbereitung des Materials
  • Die Lagerung des ganzen Materials
  • Entwicklung eines ökonomischen Konzepts zur Aufbereitung
  • Die Werkstatt, die Maschinen und Produktion
  • Der Stand auf den Festivals und die dort erbrachte Arbeitskraft
  • Transporter um das ganze Material zu transportieren
  • spezielle Werkzeuge zur Herstellung der Produkte
  • Der Aufbau der Internetpräsenz
  • Forschung im Bereich Recycling von derart kritischen Stoffen
  • Entwicklung eines geschlossenen Kreislaufs für unsere Produkte und somit unser aller Müll
  • faire und soziale Arbeitsplätze schaffen
  • Gewinne werden in ökologische uns soziale Projekte und Forschung reinvestiert